von Fulda nach Spandau entlang der Thüringer Städtekette und Mulde
Tour und Text von F.Jürgen Gensicke 
Kurzbeschreibung der Fahrradtour
Die Fahrradtour führte uns durch Hessen entlang der Fulda bis etwa Bad Hersfeld. Von dort aus ging es übers Land nach Eisenach zur Thüringer Städtekette. Entlang der Städtekette fuhren wir durch Gotha, Erfurt, Weimar, Jena und Gera.
Hinter Gera ging es dann nach Sachsen nach Chemnitz. Von Chemnitz aus ging es zur Zschopau bis Mittweida, dann mit dem Zug nach Grimma. Von dort dann dem Mulderadweg folgend am Muldestausee vorbei nach Dessau.
Von Dessau ging es die Elbe flußaufwärts nach Wittenberg (Lutherstadt). Dann Richtung Norden übers Land nach Brandenburg und Spandau.
Reiseland
Reisezeitraum
von 05.07.2008 bis 25.07.2008
An- und Abfahrt
Die Tour startete am morgen des 06. Juli in Fulda und endete am 21. Juli in Dallgow bei Spandau.
Die Verbindungen von Aachen nach Fulda wurde mit Nahverkehrszügen und von Spandau nach Aachen mit einem IC und Nahverkehrszug der Deutsche Bahn bewältigt.
Reiseverlauf
Reisetag: | Orte: | Entfernung: |
---|---|---|
1. Tag: | Anfahrt mit dem Zug nach Fulda | - |
2. Tag: | Fulda - Bad Hersfeld ![]() ![]() ![]() |
85,9km |
3. Tag: | Heringen - Neuenhof ![]() ![]() |
67,3km |
4. Tag: | Mechterstädt - Gotha ![]() ![]() ![]() ![]() |
59,8km |
5. Tag: | frei in Erfurt | - |
6. Tag: | Erfurt - Vieselbach - Hopfgarten ![]() ![]() ![]() ![]() |
58,0km |
7. Tag: | frei in Jena | - |
8. Tag: | Jena - Schöngleina - Hermsdorf ![]() ![]() |
71,0km |
9. Tag: | Gera - Ronneburg ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
68,2km |
10. Tag: | Grüna - Chemnitz ![]() ![]() Zug: Mittweida - Döbeln ![]() ![]() |
45,0km |
11. Tag: | Grimma - Trebsen ![]() ![]() ![]() ![]() |
41,0km |
12. Tag: | Eilenburg - Zschepplin - Bad Düben ![]() ![]() ![]() |
63,2km |
13. Tag: | frei in Mildensee und Dessau | - |
14. Tag: | Mildensee - Vockerode - Oranienburg ![]() ![]() ![]() |
31,0km |
15. Tag: | frei in Lutherstadt Wittenberg | - |
16. Tag: | Lutherstadt Wittenberg - Grabo - klein Marzehn - Raben (Burg Rabenstein) - Bergholz ![]() |
82,6km |
17. Tag: | Brandenburg Malge - Brandenburg - Kleinkreutz - Roskow - Ketzin ![]() ![]() |
67,9km |
18. Tag: | frei in Spandau | - |
19. Tag: | frei in Berlin | - |
20. Tag: | frei in Umgebung Dallgow | - |
21. Tag: | fahrt nach Spandau Zug zurück nach Aachen |
11km |
BETA-Teststadium: Hinweise zu den verlinkten Städten:
Einige Städte sind mit einem Link und ein Booking.com-Logo versehen und führen zur Hotelsuchmaschine unseres Kooperationspartners Booking.com.
Unsere Datenbank hat für diese Städte eine direkte Verbindung zu den Städten bei Booking.com ermitteln können.
Eine Haftung aus einer verkehrten Verknüpfung der Stadt mit der Booking.com-Auswahl können wir nicht übernehmen. Bitte prüfen Sie in der Kartenfunktion bei Booking.com, ob es sich wirklich um die gewünschte Stadt handelt.
Streckenverlauf in GOOGLE-Maps anzeigen
Radwegbeschilderung
Die Ausschilderung ist insgesamt als mittelmäßig zu bezeichnen. Gerade im Osten ist noch erheblicher Optimierungsbedarf gegeben.
Lesen Sie bitte auch das Reisetagebuch.
Tourenbeschreibung
Die Fahrt von Fulda aus nach Eisenach war eher behelfsmäßig, da wir die Thüringer Städtekette fahren wollten und Fulda für uns eine gute Bahn-Logistische Startmöglichkeit bot. Die Strecke entlang der Fulda ist eher unspektakulär.
Es muß jeder für sich entscheiden, ob er die Ausschilderung des Fuldaradweges folgt oder lieber entlang der Landstrassen fährt.
Die Thüringer Städtekette ist auf jedem Fall ein Besuch wert. Es reihen sich dort alte deutsche Städte wie Perlen an einer Perlenschnur aneinander. Jena stellt eine Ausnahme dar: Diese Stadt wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört und hat keinen alten Stadtkern mehr. Schon zu Ost-Zeiten war sie sehr modern. Wir haben auch festgestellt, dass die Menschen dort sehr freundlich sind.
Ab Gera sind wir bis Chemnitz gefahren und wollten dann die Zschopau zur Mulde folgen. Diese Strecke ist nicht zu empfehlen, da sie doch sehr hügelig ist und noch nicht einmal eine ordentliche Ortsausschilderung vorhanden ist. In Mittweida sind wir dann zur Mulde bis Grimma mit dem Zug gefahren.
Der Mulderadweg ist dann wieder unspektakulär. Es fährt sich normal bis Dessau.
Die Strecke von Wittenberg nach Spandau führte durch Brandenburg zu den Seen und der Havel. Eine normale Tour über das Land.
Dallgow war deshalb unser Endpunkt, weil von Spandau (11km entfernt) aus eine gute Zugverbindung nach Aachen besteht.
Die Gesamtlänge der beschriebenen Route betrug 740km. Abends und an den freien Tagen sind wir zusätzlich noch 170km gefahren.
Lesen Sie bitte auch das Reisetagebuch.
Fotos
Zum Zoomen auf das Bild klicken
Campingplätze und Unterkünfte
Übernachtet wurde entweder in Pensionen oder im Zelt.
Die schönste Pension war die Pension Wegerich in Erfurt und der schönste Campingplatz in Wittenberg.
BikeTrekking.de empfiehlt folgende Literatur und Ausrüstung bei 
Kontext-Links
- Weitere Informationen zu dieser Radtour: Reisetagebuch
- Länderinformation zu Deutschland
- Buchbare Fahrradreisen zu Deutschland
- Diskussionsforum zu Deutschland
Buchungsservice für Fahrradreisen
Lust auf eine solche oder ähnliche Urlaubsradtour?
Buchbare Fahrradreisen in Deutschland ab sofort buchbar.
Eine kleine Auswahl sehen Sie hier:
Sonnenverwöhnt - Breisgau und Elsass
Verträumte Fachwerkdörfer, deutsch-französischer Geschichte, grüne Weinbergen und herrliche Radwege erwarten Sie auf dieser geführten Wikinger Radreise im Breisgau und Elsass. Ihr sympathischer Wikinger-Reiseleiter bringt Ihnen auf diesem Streifzug ein vielfältiges Wein- und Kulturland näher, das die Herzen von Weinliebhabern, Romantikern und Radbegeisterten gleichermaßen höherschlagen lässt.
Quick-Info:
8 tägige geführte Fahrradreise und Pedelec-Radreise inklusive Gepäcktransport
buchbar vom 20.06.20 bis 12.09.20
weitere Informationen zu der
Fahrradreise Sonnenverwöhnt - Breisgau und Elsass
Ein Ostseetraum - Fischland und Darß
Begleiten Sie Wikinger Reisen auf eine Aktivreise mit Entspannungsgarantie an die Ostsee. Erfahrene Reiseleiter offenbaren Ihnen auf 4 einfachen Radtouren die, von weißen Sandstränden und urwüchsigen Wäldern geprägte Naturlandschaft. Neben einem unvergesslichen Gruppenerlebnis erwartet Sie Entspannung pur im Wellnessbereich des Ostseehotels Dierhagen.
Quick-Info:
8 tägige geführte Fahrradreise und Pedelec-Radreise ohne Gepäcktransport
buchbar vom 07.06.20 bis 23.08.20
weitere Informationen zu der
Fahrradreise Ein Ostseetraum - Fischland und Darß
Ein wahrer Alpenrausch - der Inn-Radweg
Auf dem Rad durch das Herz der Alpen, dem Inn von der Quelle bis ins bayerische Voralpenland folgen - einfach traumhaft! Auf der 9-tägigen Reise auf dem Inn-Radweg begleitet uns ein atemberaubendes Alpenpanorama, zwischen stolze Zwei- und Dreitausender schmiegen sich klare Seen und schmucke Engadiner Bergdörfer. Im österreichischen Inntal säumen Burgen den hellgrün schimmernden Inn, wilde Schluchten öffnen ihre mystischen Pforten und darüber thronen die Gipfel der Tiroler Berge. Gleich einer Perlenkette reihen sich die schönsten Städte des Inns, der uns bis in die sanfte Hügellandschaft Bayerns begleitet, aneinander. Erliegen Sie dem Alpenrausch!
Quick-Info:
9 tägige geführte Fahrradreise und Pedelec-Radreise inklusive Gepäcktransport
buchbar vom 13.06.20 bis 26.07.20
weitere Informationen zu der
Fahrradreise Ein wahrer Alpenrausch - der Inn-Radweg
weitere Rubriken und Informationen von BikeTrekking.de
Sie schauen sich gerade Reiseberichte zu Fahrradtouren (eintägig bis mehrwöchig) an. Mit einer Vielzahl Radtouren von verschiedenen Autoren bekommen Sie einen Einblick in die Schönheit des Reiseradelns Eine große Auswahl an Flußradtouren und Landschaftsradtouren haben wir für Sie zusammen gestellt. Für die Reiseplanung Ihrer Fahrradreise gibt es genauso eine große Auswahl, wie für die Ausrüstung (Fahrrad, Zelt, Camping). Es gibt spezielle Artikel, die sich mit dem Thema Etappenplanung und Radtourenplanung beschäftigen. In der Rubrik über Radreisen finden Sie individuelle buchbare Fahrradreisen und Gruppenradreisen. Natürlich finden Sie dort auch Fahrradreisen mit Pedelecs/E-Bikes und Rennradreisen. Eine Knowledgebase über Fahrradtechnik, zur Radtourenplanung, zu Packlisten und vieles mehr ist in der Rubrik Wissen zu finden. Informationen über das Recht rund ums Fahrrad und zu Reiseländer und runden den Informationsumfang ab.
Das Urheberrecht dieser Seite liegt bei www.BikeTrekking.de / 2000-2021
Alle genannten Marken- und Warenzeichen werden anerkannt!
Fahrradtouren / BikeTrekking.de Version 1.3.18 vom 31.12.20