von Garmisch-Partenkirchen zum Pass Bernina
Tour und Text von Monika Stanek 
Kurzbeschreibung der Fahrradtour
Eine Radreise - von Garmisch-Partenkirchen durch das Inntal entlang des Innradweg zum Pass Bernina und zurück.
Reiseland
Deutschland,
Österreich,
Schweiz,
Italien
Reisezeitraum
vom 19.6.2008 bis 23.6.2008
An- und Abfahrt
Die Tour began mit einer Zugfahrt nach Mittenwald. Von dort aus dann mit dem Rad weiter.
Zwischen durch Zug von Tirano nach Poschiavo. Dann auch wieder mit dem Zug Bernina-Express von Poschiavo zur Passhöhe Bernina.
Zurück von Innsbruck nach Garmisch-Partenkirchen.
Reiseverlauf
Reisetag: | Orte: | Entfernung: |
---|---|---|
1. Tag: | Garmisch-Partenkirchen - Mittenwald mit Zug Mittenwald - Leutasch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
103km |
2. Tag: | Ries - Tösens ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
72,3km |
3. Tag: | Susch - Zemez - Brail ![]() ![]() ![]() ![]() Zug von Tirano nach Poschiavo |
94,5km |
4. Tag: | Zug von Poschiavo nach Bernina Passhöhe Pontresina - La Punt - Zemez - Susch ![]() ![]() |
82,5km |
5. Tag: | Lavin - Giasun - Ardez ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zug von Innsbruck nach Gramisch-Partenkirchen
83,3km |
BETA-Teststadium: Hinweise zu den verlinkten Städten:
Einige Städte sind mit einem Link und ein Booking.com-Logo versehen und führen zur Hotelsuchmaschine unseres Kooperationspartners Booking.com.
Unsere Datenbank hat für diese Städte eine direkte Verbindung zu den Städten bei Booking.com ermitteln können.
Eine Haftung aus einer verkehrten Verknüpfung der Stadt mit der Booking.com-Auswahl können wir nicht übernehmen. Bitte prüfen Sie in der Kartenfunktion bei Booking.com, ob es sich wirklich um die gewünschte Stadt handelt.
Streckenverlauf in GOOGLE-Maps anzeigen
Radwegbeschilderung
Der Innradweg ist ausgeschildert.
Tourenbeschreibung
Die Eroberung des Bernina-Passes - 2330 m ü.M.
Mit dem Zug nach Mittenwald, dann durch die Leutasch bei Traumwetter und ohne Verkehr auf der Strasse. Das Radlerherz freut sich. Im Morgenlicht sind die Berge zum Greifen nah. Vorsicht: "Hans guck in die Luft"!
Abfahrt von der Buchener Höhe (1204 m) nach Telfs. Foto nahe Baierbach hinunter ins Inntal mit Telfs.
Auf dem Innradweg flott bis Haiming. Gemütliches Mittagessen auf einer Bank vor der Gemeinde. Auf dem Radweg über Roppen - viel schöner (immer wieder Inn) - als über Karres - nach Imst und weiter bis Zams. Doping mit Kaffee und Kuchen. Weiter ... Radweg Landeck-Urgen ist jetzt geteert, auf der Strasse von Urgen bis Abzweigung in Fliess ist der Radweg durch einen Strich von der Strasse getrennt - Super! - Der Rückenwind weht uns bis nach Ried - Übernachtung privat, sehr gut!
Nach gutem Frühstück Weiterfahrt auf kleinen Strassen und Radweg bis Kajetansbrücke. Grenze Österreich bis Martina viel Verkehr wegen Umleitung Reschenpass.
Ab Martina sehr schöner Radweg - Pause am Brunnen in Strada mit Geldwechsel und Einkaufen.
Bergauf und ab über Raschvella bis Scoul.
Vor Scoul Mittagessen im Schatten. Leider ist es sehr heiss!
Scoul ist ein hübscher Ort. Die Hitze zwingt uns auf der Hauptstrasse zufahren. Nach Ftan und Guarda sind es zu viele Höhenmeter bei direkter Besonnung.
Kein Verkehr! Und dazu bremsen die Baustellen. Ideal. In Giarsun Doping. Weiter auf Strasse nach Lavin, Doping mit Eis. Jetzt Radweg nach Susch.
An einer Kirche ein Gewitterschauer!
Zimmersuche: So feucht wollen wir nicht mehr weiter.
Susch - Unser Hotel direkt an der Kreuzung. Der Bach kommt vom Flüela. Überall begleitet uns die Bahnlinie.
Susch - Zernez am Radweg - Es kommen uns viele Bergabfahrer entgegen. Ab Zernez gehts kräftig bergauf und ab - jedes Bachbett muss umfahren werden - gut dass ich keinen Höhenmesser habe! Die Hitze macht mürbe.
S-chanf am türkisfarbenen Inn, dann Zouz. Am Golfplatz (einer für Bergziegen mit wunderbaren Blumeninseln) vorbei. Nach der Karte immer links am Inn und Flughafen Samedan fahren. So kommt man ohne Verkehr - aber an hübschen Gewässern und Grillplätzen vorbei - nach Pontresina. Der Ort ist nett - aber weiter .... am Bernina wird es nicht mehr so warm sein ....
Auf der Strasse weiter zum Pass mit Fotopausen. Bis auf zwei kurze Stellen ist die Steigung moderat.
Immer wieder der "Bernina-Express".
Er nimmt enge Kurven - kommt und verschwindet ...
Noch gigantischer ist es, wenn man im Zug sitzt und von Tirano zum Pass hinauffährt.
Erst hinauf und dann wieder steil nach unten......
In Tirano ist kein Zimmer frei ... Mit dem Zug zurück nach Poschiavo ... Schlafen im B+B Samedini ... auf der Piazza von Poschiavo
Um 10.25 Uhr mit dem Bernina-Express zum Ospizio Bernina - am Lago Palü vorbei - Mit dem Rad den Pass hinunter. Pause.
Übernachtung im Crusch Alba. Sehr schön. Auf 1400 m ist die Nacht warm. Der Wetterbericht spricht von Gewitter und Unwetter. Es treibt uns nach Hause.
Abendlicht: In der Ferne schaut Guarda herüber. Auch auf dem Rückfahrt werden wir es nicht besuchen.
Start um 8.00 Uhr in Lavin. Strasse - und weil überhaupt kein Verkehr ist fahren wir bis Martina auf der Strasse weiter. Das sind neue Ausblicke und es geht schnell und ohne grosse Anstrengung bei dem schwülwarmen Wetter.
Ab Pfunds nehmen wir den bekannten Radweg zurück nach Landeck/Zams. Wir erreichen den Zug um 13.21 Uhr. Zug mit Klimaanlage!
In Innsbruck donnert es bereits und bei der Zugfahrt gibt es zwischen Seefeld und Mittenwald einen kräftigen Gewitterschauer. Schön im trockenen zu sitzen!
Bei der Hinfahrt sind die Blumen in voller Blüte, bei der Rückfahrt gibt es schon sehr viele verblühte - der Hochgebirgssommer ist kurz, die Ausblicke auf die Gletscher sind wundervoll. Müde und zufrieden endet eine schöne Fahrrad-Reise.
Die Gesamtlänge beträgt 436km. Die Strecke ist sehr hügelig und in Richtung Quellgebiet stetig ansteigend.
Fotos
Zum Zoomen auf das Bild klicken
Campingplätze und Unterkünfte
Es wurde in Pensionen und kleinen Hotels übernachtet.
BikeTrekking.de empfiehlt folgende Literatur und Ausrüstung bei 
Kontext-Links
- Länderinformation zu Deutschland
- Buchbare Fahrradreisen zu Deutschland
- Diskussionsforum zu Deutschland
- Länderinformation zu Österreich
- Buchbare Fahrradreisen zu Österreich
- Diskussionsforum zu Österreich
- Länderinformation zu der Schweiz
- Buchbare Fahrradreisen zu der Schweiz
- Diskussionsforum zur Schweiz
- Länderinformation zu Italien
- Buchbare Fahrradreisen zu Italien
Buchungsservice für Fahrradreisen
Lust auf eine solche oder ähnliche Urlaubsradtour?
Buchbare Fahrradreisen in Deutschland ab sofort buchbar.
Eine kleine Auswahl sehen Sie hier:
Ein wahrer Alpenrausch - der Inn-Radweg
Auf dem Rad durch das Herz der Alpen, dem Inn von der Quelle bis ins bayerische Voralpenland folgen - einfach traumhaft! Auf der 9-tägigen Reise auf dem Inn-Radweg begleitet uns ein atemberaubendes Alpenpanorama, zwischen stolze Zwei- und Dreitausender schmiegen sich klare Seen und schmucke Engadiner Bergdörfer. Im österreichischen Inntal säumen Burgen den hellgrün schimmernden Inn, wilde Schluchten öffnen ihre mystischen Pforten und darüber thronen die Gipfel der Tiroler Berge. Gleich einer Perlenkette reihen sich die schönsten Städte des Inns, der uns bis in die sanfte Hügellandschaft Bayerns begleitet, aneinander. Erliegen Sie dem Alpenrausch!
Quick-Info:
9 tägige geführte Fahrradreise und Pedelec-Radreise inklusive Gepäcktransport
buchbar vom 13.06.20 bis 26.07.20
weitere Informationen zu der
Fahrradreise Ein wahrer Alpenrausch - der Inn-Radweg
Ein Ostseetraum - Fischland und Darß
Begleiten Sie Wikinger Reisen auf eine Aktivreise mit Entspannungsgarantie an die Ostsee. Erfahrene Reiseleiter offenbaren Ihnen auf 4 einfachen Radtouren die, von weißen Sandstränden und urwüchsigen Wäldern geprägte Naturlandschaft. Neben einem unvergesslichen Gruppenerlebnis erwartet Sie Entspannung pur im Wellnessbereich des Ostseehotels Dierhagen.
Quick-Info:
8 tägige geführte Fahrradreise und Pedelec-Radreise ohne Gepäcktransport
buchbar vom 07.06.20 bis 23.08.20
weitere Informationen zu der
Fahrradreise Ein Ostseetraum - Fischland und Darß
Sonnenverwöhnt - Breisgau und Elsass
Verträumte Fachwerkdörfer, deutsch-französischer Geschichte, grüne Weinbergen und herrliche Radwege erwarten Sie auf dieser geführten Wikinger Radreise im Breisgau und Elsass. Ihr sympathischer Wikinger-Reiseleiter bringt Ihnen auf diesem Streifzug ein vielfältiges Wein- und Kulturland näher, das die Herzen von Weinliebhabern, Romantikern und Radbegeisterten gleichermaßen höherschlagen lässt.
Quick-Info:
8 tägige geführte Fahrradreise und Pedelec-Radreise inklusive Gepäcktransport
buchbar vom 20.06.20 bis 12.09.20
weitere Informationen zu der
Fahrradreise Sonnenverwöhnt - Breisgau und Elsass
weitere Rubriken und Informationen von BikeTrekking.de
Sie schauen sich gerade Reiseberichte zu Fahrradtouren (eintägig bis mehrwöchig) an. Mit einer Vielzahl Radtouren von verschiedenen Autoren bekommen Sie einen Einblick in die Schönheit des Reiseradelns Eine große Auswahl an Flußradtouren und Landschaftsradtouren haben wir für Sie zusammen gestellt. Für die Reiseplanung Ihrer Fahrradreise gibt es genauso eine große Auswahl, wie für die Ausrüstung (Fahrrad, Zelt, Camping). Es gibt spezielle Artikel, die sich mit dem Thema Etappenplanung und Radtourenplanung beschäftigen. In der Rubrik über Radreisen finden Sie individuelle buchbare Fahrradreisen und Gruppenradreisen. Natürlich finden Sie dort auch Fahrradreisen mit Pedelecs/E-Bikes und Rennradreisen. Eine Knowledgebase über Fahrradtechnik, zur Radtourenplanung, zu Packlisten und vieles mehr ist in der Rubrik Wissen zu finden. Informationen über das Recht rund ums Fahrrad und zu Reiseländer und runden den Informationsumfang ab.
Das Urheberrecht dieser Seite liegt bei www.BikeTrekking.de / 2000-2021
Alle genannten Marken- und Warenzeichen werden anerkannt!
Fahrradtouren / BikeTrekking.de Version 1.3.18 vom 31.12.20