Kapitel 4.6: Bremsen
weitere Unterkapitel im Kapitel 4:
- 4.1 Mountainbike oder Trekkingrad
- 4.2 Tandem
- 4.3 Schaltung
- 4.4 Lenker
- 4.5 Sattel
- 4.6 Bremsen
- 4.7 Federgabel am Reiserad
- 4.8 Ersatzteile und Werkzeug
Im Laufe der letzten 20 Jahre hat sich die Technik am Fahrrad gewaltig geändert. Gerade im Bereich der Bremsen sind hervorragende Systeme auf dem Markt, die einem Radfahrer das Abbremsen stark vereinfachen.
Im Groben unterscheidet man die Naben- und die Felgenbremsen, die Ihre Bremskraft an den entsprechenden Stellen einleitet.
Wird die Bremskraft an der Felge eingeleitet, kann sie direkt die Bremswirkung an den Reifen (Mantel) und damit auf dem Fahrweg (Boden) übertragen.
Bei Nabenbremsen muss die eingeleitete Bremsleistung erst noch über die Speichen zur Felge übertragen werden. Dann erfolgt der Wirkungsschluss genauso wie bei der Felgenbremsen. Die Speichen werden also zusätzlich zur Spannkraft mit der Bremskraft belastet.
In beiden Versionen sind unterschiedliche Realisierungen möglich:
Felgenbremsen | Nabenbremsen |
---|---|
Seiten- und Mittelzugbremse | Trommelbremse |
Cantilever-Bremse | Rollenbremse |
V-Brakes | Scheibenbremsen |
Hydraulikbremsen |
Seiten- und Mittelzubremsen spielen heute nur noch im Rennradbereich eine Rolle. Dort will man ja auch am schnellsten fahren und nicht am schnellsten bremsen.
Standard an Fahrrädern sind heute die Cantilever-Bremsen bzw. die V-Brakes. Sie übertragen die Bremskraft über Bremsklotzhebel an der Gabel auf die Felge. Durch diesen Hebel wird die Bremse "direkter" und besser dosierbar. Der Aufbau ist einfach und leicht zu reparieren.
Bei Cantilever-Bremsen stehen die Bremsklotzhebel zur Seite bzw. leicht nach oben. Die Bremskraft wird über ein Parallelogramm vom Bremszug eingeleitet. Bei den V-Brakes stehen die Bremsklotzhebel senkrecht nach oben und die Bremskraft wird dadurch erzeugt, in dem die beiden Hebel mit dem Bremszug zusammengezogen werden.
Trommelbremsen haben den Nachteil, dass sie die Bremswärme nur schlecht an die Umgebung abgeben können und dadurch wiederum schlechter bremsen. Die Wartung und der Austausch der Bremsbacken ist für den Leihen nicht so einfach.
Scheibenbremsen liegen genauso im Trend wie die Hydraulikbremsen. Beide beruhen auf dem Effekt, dass die Bremskraft vom Hebel zur Bremse mit Öl übertragen wird. Sie sehen schick aus und lassen sich sehr gut dosieren. Nachteilhaft ist allerdings, dass zusätzliches Reparaturmaterial mitgenommen werden muss, um eine undichte Ölstelle reparieren zu können.
Bei Scheibenbremsen kommt noch hinzu, dass bei verbogener Bremsscheibe, diese im Bremssattel blockieren.
Für Reiseräder empfehle ich die V-Brakes, weil diese kräftig genug für ein schwer beladenes Rad und leicht zu reparieren bzw. leicht zu warten sind.
BikeTrekking.de empfiehlt folgende Literatur und Ausrüstung bei 
Kontext-Links
- Das Buch zu dieser Webseite ohne Werbung: e-book Fahrradreisen ab 6,49Euro Jetzt bestellen!
- Diskussionsforum zu Fahrräder, Anhänger und Ausrüstung
Buchungsservice für Fahrradreisen
Haben Sie Lust auf eine Urlaubsradtour?
Eine sehen Sie kleine Auswahl:
Südzypern - Auf der Insel der Götter
Herrliche Panoramen, unberührte Bergwelten und historische Stätten erwarten Sie auf 7 abwechslungsreichen Radtouren durch das Hinterland und die Küstenregionen Zyperns. Schmale Asphaltstraßen winden sich durch liebliche Kulturlandschaften und offenbaren herrliche Panoramen. Ihr Wikinger-Reiseleiter ist stets dabei und macht Sie mit Natur und Kultur vertraut.
Quick-Info:
15 tägige geführte Fahrradreise ohne Gepäcktransport
buchbar vom 18.04.20 bis 24.10.20
weitere Informationen zu der
Fahrradreise Südzypern - Auf der Insel der Götter
Vietnam & Kambodscha - Mekong intensiv!
Wissen Sie, wo Indochina liegt? Nein? Dann radeln Sie mit und erleben auf unserer 16-tägigen Reise Vietnam und Kambodscha, Südostasien hautnah und intensiv! Abseits ausgetretener Touristenpfade warten authentische Begegnungen mit den Bewohnern des Mekong Deltas auf uns. Wir radeln durch Reisfelder, kleine Dörfer und besuchen den weltberühmten Tempel von Angkor.
Quick-Info:
16 tägige geführte Fahrradreise inklusive Gepäcktransport
buchbar vom 15.02.20 bis 14.03.21
weitere Informationen zu der
Fahrradreise Vietnam & Kambodscha - Mekong intensiv!
Thailand: Unterwegs im Land des Lächelns
Kultur und Natur zwischen Tempeln, Palmen und Reisfeldern erwarten Sie auf dieser 17-tägigen Radrundreise. Die landeskundigen Wikinger-Reiseleiter führen Sie auf 9 vielfältigen Radtouren durch traumhafte Berg- und Waldkulissen und ermöglichen Ihnen authentische Begegnungen mit den Einwohnern und dem quirligen Treiben auf den traditionellen Nachtmärkten und in den Städten Thailands.
Quick-Info:
17 tägige geführte Fahrradreise inklusive Gepäcktransport
buchbar vom 26.01.20 bis 30.03.20
weitere Informationen zu der
Fahrradreise Thailand: Unterwegs im Land des Lächelns
weitere Rubriken und Informationen von BikeTrekking.de
Weiterhin gibt es auch passende Reiseberichte zu Fahrradtouren (eintägig bis mehrwöchig). Mit einer Vielzahl Radtouren von verschiedenen Autoren bekommen Sie einen Einblick in die Schönheit des Reiseradelns Eine große Auswahl an Flußradtouren und Landschaftsradtouren haben wir für Sie zusammen gestellt. Für die Reiseplanung Ihrer Fahrradreise gibt es genauso eine große Auswahl, wie für die Ausrüstung (Fahrrad, Zelt, Camping). Es gibt spezielle Artikel, die sich mit dem Thema Etappenplanung und Radtourenplanung beschäftigen. In der Rubrik über Radreisen finden Sie individuelle buchbare Fahrradreisen und Gruppenradreisen. Natürlich finden Sie dort auch Fahrradreisen mit Pedelecs/E-Bikes und Rennradreisen. Informationen über das Recht rund ums Fahrrad und zu Reiseländer und runden den Informationsumfang ab.
Das Urheberrecht dieser Seite liegt bei www.BikeTrekking.de / 2000-2021
Alle genannten Marken- und Warenzeichen werden anerkannt!
Wissen / BikeTrekking.de Version 1.3.15 vom 31.12.20